Folgen Sie einfach der B 156 bis zur ersten Ampelkreuzung. Hier biegen Sie rechts auf den Prof. Wagenfeld Ring ab. Direkt hinter der Kreuzung befindet sich ein großer netto-Markt. Dort können Sie parken. Bis zur Eisarena sind es etwa drei Fußminuten. Sie können ihr Auto aber auch auf der Martin Schulz Straße abstellen. Dafür biegen Sie in den Prof. Wagenfeld Ring ab und fahren noch etwa 400 Meter. Dann geht links die Martin Schulz Straße ab, auf der es ausreichend Parkplätze gibt.
Anreise über die B115 aus Richtung Bad MuskauFolgen Sie der B115 (Muskauer Straße) fast durch die komplette Stadt Weißwasser. Dabei überqueren Sie die Bahnhofsbrücke und fahren geradeaus auf der Bautzner Straße weiter. An der großen Ampelkreuzung Schwimmhalle fahren Sie gerade aus weiter. Nach rund 500 Metern kommt eine weitere Ampelkreuzung. Unmittelbar davor befindet sich ein großer netto-Markt. Dort können Sie parken. Bis zur Eisarena sind es etwa drei Fußminuten. Sie können ihr Auto aber auch auf der Martin Schulz Straße abstellen. Dafür biegen Sie in den Prof. Wagenfeld Ring ab und fahren noch etwa 400 Meter. Dann geht links die Martin Schulz Straße ab, auf der es ausreichend Parkplätze gibt.
Anreise mit der BahnSteigen Sie am Bahnhof in Weißwasser aus und verlassen Sie den Bahnhof rechts Richtung Bahnhof Straße und laufen bis zur Bahnhofsbrücke. Diese überqueren Sie und laufen immer geradeaus auf der Bautzner Straße bis zur Schwimmhalle. Dort gehen Sie links über die Ampel Richtung Heinrich Heine Straße. Nach etwa 300 Meter sehen sie rechts ein großes Fußballfeld und den Oberlausitzer Sport und Freizeitpark. Von dort aus ist die Eisarena ausgeschildert. Sie müssen nur noch der Fanmeile folgen.
Vom Bahnhof aus fährt auch die Stadtline von Weißwasser bis zur Eishalle. Die genauen Abfahrtszeiten müssen sie vor Ort erfragen. Die zentrale Haltestelle für die Busse befindet sich nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt.
Mit dem Umzug in die neue Eisarena beginnt auch für die Kultkneipe "Zum Fuchsbau" eine neue Zeitrechnung. Über 20 Jahren betrieb Familie Pinter die Stadionkneipe im alten Stadion - und sie wird es auch in der neuen Eisarena tun. Natürlich mit neuer Ausstattung, aber auch alten liebgewonnen Utensilien, wie den Original-Trikots von ehemaligen Füchse-Profis an der Wand. Monatelang hat die Familie den Umzug und die Einrichtung der neuen Kultkneipe geplant, die mit 90 Quadratmetern in etwa so groß ist wie früher in der alten Halle. Viele Sachen sind aber neu. Dazu gehört zum Beispiel der tägliche Betrieb. Wochentags von 14 bis 19 Uhr ist der "Fuchsbau" künftig geöffnet. Am Wochenende und an Spieltagen fast durchgehend. Das gilt auch für die eishockeylose Zeit. Dann können es sich die Gäste auf der großen Freiluftterrasse gut gehen lassen. Wer mag, kann auch durch die großen Glasfenster hindurch den kleinen und großen Eishockeyspielern beim Training zuschauen. Serviert wird alles, was schnell geht. "Ein Sterne-Restaurant" sind wir zwar nach wie vor nicht, aber viele Dinge sind deutlich besser als im Provisorium", freut sich Mario Pinter. So kann man künftig auch seine Familienfeier in der Eisarena ausrichten. Dazu kann bei Bedarf auch der Traditionsraum der Füchse genutzt werden. Von einer Sache wird Familie Pinter aber auch künftig nicht abrücken. "Uns haben den ganzen Sommer über viele Fans fast schon angebettelt, dass wir auf keinen Fall unseren Holzkohlegrill für Steaks und Bratwürste einmotten sollen. Mit einer Ausnahmegenehmigung haben wir es nun geschafft, dass wir während der Spiele auf der Terrasse grillen und die Sachen den Füchse-Fans dann in der Pause servieren können", sagt ein stolzer Mario Pinter.
Wenn Ihr Besuch bei den Spielen der Lausitzer Füchsen oder dem Eissport Weißwasser mit einer Übernachtung verbunden ist, haben wir für Sie Hotel- und Übernachtungsmöglichkeiten in Weißwasser und Umgebung aufgeführt.
Das Hotel Kristall ist ein zentraler Anlaufpunkt in Weißwasser. Für einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt stehen Ihnen großräumige Zimmer mit komfortabler Ausstattung und großen Schreibtischen zur Verfügung.
Die Reinert Ranch in Trebendorf/O.L. (nahe Weißwasser) ist das Ausflugsziel im Herzen der Oberlausitz. Eine wunderschön gelegene Urlaubs- und Ferienanlage, die Sie mit ihrer Vielfalt verblüffen wird. Erleben Sie eine bunte Tierwelt, einen großen Abenteuer-Spielplatz sowie Saloon & Steakhouse. Ob Übernachtungen in kanadischen Blockhütten, komfortablen Ferienwohnungen oder gemütlichen Doppel- und Mehrbett-Zimmern im Ferienhaus, die Reinert Ranch bietet Gästen eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten.