WIEDER SPÄT DAS SPIEL HERGEGEBEN

Sonntag 19.02.2023・17:00 Uhr
Lausitzer Füchse - Dresdner Eislöwen
3:4 n.P.
1:0, 1:0, 1:3 - 0:1

FÜCHSE UNTERLIEGEN DRESDEN NACH ZWEI-TORE FÜHRUNG IM SHOOTOUT

DER BERICHT

Zweimal gut, aber zweimal nicht gut genug. Das Duell mit den Dresdner Eislöwen verkam aus EHC-Sicht schlussendlich zum Deja vu des Selb-Matches. Schon da führten unsere Blau-Gelben lange, ehe ein unglaublich „krummes“ Tor den Sieg kostete. Auch gegen die Eislöwen lagen die Unsrigen bis zur ominösen 56. Minute in Front. Dann prallte die Scheibe nach einer Parade von Ville Kolppanen gegen das Schienbein von Sebastian Zauner und von dort ins Tor. So sehr viel dümmer konnte es kaum laufen, zumal die Weißwasseraner nach dem 3:1 in der 52. Minute auf die Siegerstraße eingebogen schienen. Ein Wechselfehler eröffnete den Elbflorenzern einen Konter zum 2:3, ehe es 59 Sekunden später noch dicker kam. Im Shootout blieben wieder alle vier Versuche ungenutzt, derweil der vierte gegnerische Schütze traf. Weil der ETC Crimmitschau nach dem Trainerwechsel beide Wochenendbegegnungen gewann, beträgt der Füchse-Vorsprung auf Platz elf nur noch einen Punkt. Bis auf Jan Nijenhuis, der für die Eisbären Berlin im Einsatz war, konnte unser Trainer Petteri Väkiparta samt Rückkehrer Jan Bednar vor ausverkauftem Haus die „Selbe(r) Mannschaft“ vom 2:3 nach Penaltyschießen ins Rennen schicken.

Das Spiel begann mit einem Schreckmoment. Nach einem Fehler hinter unserem Tor stand Tomas Andres plötzlich ganz frei vor diesem, zielte aus drei Metern aber in den Fanghandschuh von Ville Kolppanen (2.). Danach sortierten sich die Heimischen und hatten etwas mehr Scheibenbesitz, ehe Louis Anders und Niklas Postel handgreiflich Argumente austauschten (6.). Bei vier gegen vier stiefelte Lane Scheidl auf und davon und schoss die Gastgeber in Führung. Dresden drängte auf die schnelle Antwort. Mike Schmitz fälschte ab und knapp an unserem Drahtkäfig vorbei, während gegenüber Kevin Handschuh zentral aus drei Metern abzog, der Puck auch durch Schwendeners Schoner rutschte, aber noch von der Linie geklärt wurde (beides 9.). Nachdem Andres statt zu schießen zum Glück den schlechten Querpass wählte (12.), kam eine starke Füchse-Phase. Aber weder Scheidl, dessen Beinschussversuch den Schonertunnel nicht passierte (13.), noch Bennet Roßmy, der über die Querlatte abfälschte (16.) oder Clarke Breitkreuz, der um Zentimeter links unten verfehlte (19.), schafften ein weiteres Tor. Das lag auf der anderen Seite in der Luft, als Kolppanen mit Flugparade gegen Yannick Drews rettete (20.). So ging es mit einem knappen 1:0 in die erste Pause.

Der Mittelabschnitt begann mit 114 Sekunden blau-gelber Unterzahl, die gut verteidigt wurde. Und es kam noch besser. Als Schmitz zwei Strafminuten kassierte, konnte Schwendener gegen einen Breitkreuz-Schuss noch retten (25.). Als der Eislöwen-Goalie einen Kracher von Hunter Garlent prallen lassen musste, war Roope Mäkitalo zur Stelle und staubte zum 2:0 ab. Dennoch kippte die Spielhoheit nun auf Seiten der Blau-Weißen. Adam Kiedewicz konnte frei vor Kolppanen abfälschen, verfehlte aber das Gehäuse (28.). Gegen den nächsten Abfälscher von Jordan Knackstedt nach Blueliner von David Suvanto war unser Hüter zur Stelle (31.). Der kaufte auch Jussi Petersen (35.) und wieder Suvanto den Schneid ab (40.). Dazwischen ließ Tomas Andres die ganz große Großchance zum 1:2 aus, als er frei am langen Pfosten das Netz nicht fand (37.). Mit Glück retteten sich die Oberlausitzer ohne Gegentreffer in die zweite Pause.

Die Schlussperiode sah zunächst zwei Offensivaktionen der Gastgeber, ehe es ein „Sträfelein“ gegen Roßmy gab. Da flipperte das Spielgerät irgendwie in den Slot vor den Schläger von Niklas Postel, der das an sich schon länger fällige erste Tor der Eislöwen besorgte. Jetzt wogte es hin und her. Eric Hördler entschied sich bei einem zwei gegen eins für den Schrägschuss, den Schwendener hielt (47.). Weil Maxi Adam dann auf das Sünderbänkchen geschickt wurde, hatte erst Brett Welychka zwei gute Möglichkeiten (49.) und dann auch David Rundqvist (50.). Kolppanen sicherte uns da den knappen Vorsprung. Wieder komplett tankte sich Marco Baßler bis vor den Dresdner Schlussmann. Eric Hördler war pünktlich vor Ort und versenkte den Rebound. Das hätte es doch sein sollen. War es aber eben nicht! Ein Wechsel zur Unzeit und die Gurke von Sebastian Zauner, die Jordan Knackstedt gutgeschrieben wurde, sorgten für das 3:3 und dafür, dass unser Team doch etwas wackelte. Hunter Garlent schräg aus fünf Metern hatte die letzte gute Möglichkeit. Aber der starke Keeper der Elbestädter war hellwach.

Nach 30 Sekunden in der Overtime musste Roope Mäkitalo den Sack eigentlich zumachen. Komplett vor dem leeren Tor freigespielt, verfehlte er schräg das lange Eck. Was für ein Pech… Als dann Hunter Garlent sein Arbeitsgerät verlor, hatte auch Dresden zwei Riesenchancen, von denen eine gleichfalls über das freie Gehäuse zischte (63.). 86 Sekunden vor Ende der Verlängerung bekam Tomas Andres noch zwei Strafminuten. Da schoss Maxi Adam Niklas Postel ab, aber nicht ins Tor. So ging es ins Penaltyschießen, in dem es nur ein Akteur auch mit dem Schießen versuchte. Das war der vierte Schütze der Gäste, Jordan Knackstedt, der den Auswärtssieg unter Dach und Fach brachte.

So belohnten sich die Angereisten dafür, auch nach dem 1:3 nicht aufgesteckt zu haben. Für die Füchse blieb wieder nur ein Punkt übrig. Der aber trennt uns nun noch vom Playdown-Keller. War das Spiel gegen Dresden schon Nervenkitzel pur, so wird der auch für die letzten vier Hauptrundenmatches vorprogrammiert sein.

Die Statistik

1:0 (7.) Lane Scheidl ( Sebastian Zauner ), 2:0 (26.) Roope Mäkitalo ( Clarke Breitkreuz , Hunter Garlent ) PP1, 2:1 (45.) Niklas Postel ( Johan Porsberger , Philipp Kuhnekath ) PP1, 3:1 (52.) Eric Hördler ( Marco Baßler ), 3:2 (55.) Jussi Petersen ( Niklas Postel , Mike Schmitz ), 3:3 (56.) Jordan Knackstedt ( Timo Walther ), 3:4 GWS Jordan Knackstedt

Strafminuten

Weißwasser: 10 (6-0-4) Dresden: 8 (6-0-2-2)

Team Stripes

Seedo Janssen - Aleksander Polaczek ; Michael Zettl - Norbert van der Heyd

Zuschauer: 2975

Eisarena Weißwasser

DIE STIMMEN DER TRAINER

Petteri Kilpivaara: „Es war ein harter Kampf. Weißwasser hat sehr gut angefangen. Im ersten Drittel hatten wir Schwierigkeiten, ins Spiel zu kommen. Im zweiten Drittel waren wir dann besser dabei und konnten auch ein paar Chancen kreieren. Aber auch da hat Weißwasser gut gespielt, sehr strukturiert und defensiv stark gestanden. Es war für uns sehr schwer. Im dritten Drittel kriegen wir das 3:1. Hut ab! Denn auch da hat die Mannschaft weiter gearbeitet und an sich geglaubt. Wir haben Weißwasser sehr unter Druck gesetzt und ich bin froh, dass wir den Ausgleich noch geschafft haben. In der Overtime haben wir die Unterzahl noch überstanden. Jordan Knackstedt hat den entscheidenden Penalty verwandelt. Er führt die Mannschaft in der Offensive und hat das heute wieder sehr gut gemacht. Aber die ganze Mannschaft hat sich den Sieg geholt. Ich wollte ihn nur wegen seines Kampfgeistes als Beispiel herausheben.“

Petteri Väkiparta: „Ich gratuliere Petteri und Dresden. Vielleicht wäre es gerecht gewesen, wenn heute jede Mannschaft 1,5 Punkte bekommen hätte. Aber das geht wohl nicht. Vielleicht sollte ich Herrn Rudorisch einmal fragen. Mit dem ersten Drittel bin ich sehr zufrieden. Wir haben sehr gut gespielt, strukturiert gespielt, wir haben Druck aufgebaut und viele Torchancen kreiert. Im zweiten Drittel haben wir etwas den Faden verloren. Es ging viel hin und her. Es ist für uns nicht gut, wenn es so viele Chancen auf beiden Seiten gibt. Wir müssen da kompakter stehen und auch da weniger zulassen. Im dritten Drittel kamen die Strafen. In der ersten Unterzahl ist es uns nicht gelungen, die Scheibe tief zu schießen. Daher hat uns das viel Kraft gekostet und irgendwann fiel das 1:2. Dann haben wir das 3:1 geschossen. Nach einem Wechselfehler haben wir das zweite Gegentor bekommen. Das dritte Tor fiel auch, weil Dresden mit viel Geschwindigkeit kommen konnte. Sie sind läuferisch vielleicht die stärkste Mannschaft der Liga. Da ist es schwer, alles zu verteidigen. Dann müssen wir uns fragen, warum wir in der ersten Minute der Overtime das leere Tor nicht treffen. Danach hat aber auch Dresden unser leeres Tor verfehlt. Wir nehmen nun eben den einen Punkt mit, regenerieren und machen nächste Woche weiter.“

Foto/Galerie: Thomas Heide

BILDER

✗ OFFIZIELLE PREMIUM-PARTNER UND SPONSOREN DER LAUSITZER FÜCHSE

OFFIZIELLE PREMIUM-PARTNER

REINERT-LOGISTICS NADEBOR LEAG FREIBERGER ZVON LAUSITZER-RUNDSCHAU KARTON-EU WGW WBG SOLAR-DIRECT SACHSENLOTTO SO GEHT SÄCHSISCH

OFFIZIELLE SPONSOREN

HYPERWORX ROHRNETZ-BEIL SCHARFES-GELB AXA-MARCO-LUDWIG KROEGER STS-SCAN-TRUCK-SERVICE WBS-TRAINING SBK-NASS PELK-SICHERHEITSDIENST FENSKE-MINERALOEL HILZINGER ELEKTROINSTALLATIONEN-BIEDER FISCHER-AUTOHAUS B+L ACO-AUTOHAUS OPPACHER GARTEN-EDEN-NOACK TIP-TOP-SCHWARZEPUMPE LA-ROMANTICA DOMAINE-DE-LA-BAUME FESTZELTE-LINDNER BLANKO2 WARRIOR PHYSANJA WEIERBAU MUCKE-WEINHOLD-BAU_SSM BEUTLHAUSER HERZIG-PARTNER FAHRSCHULE-RIEBLING_SSM SZ HEIDELAND-G-P SCHLOSS-WACKERBARTH GARREIS HAENSEL-SPEDITION XENOFIT GOSTEC RADIO-LAUSITZ BORBET-SACHSEN SPK ON CUBEBOXX PFLASTERBAU-STEPHAN SCHMIDT-REISEN AUTOHAUS-NIESS ORTHOPAEDIE-GUETTLER WOCHENKURIER LECO-INDUSTRIESERVICE FUNK-TAXI-MAEDER BIOLADEN-SCHÖMMEL_SSM LAUSITZER-WIRTSCHAFTS-AKADEMIE INGENIEURBUERO-LEHMANN MIELSCH REHA-VITA AOK-PLUS BAUPLANUNG-OBERLAUSITZ TSS JORDAN HAMMER NBL-SPREMBERG INTERSERVICE DACHDECKEREI-KRUEGER NLH ALU Q4 Immo MATZES ERLEBNISWELT-KRAUSCHWITZ KFZ-SERVICE-SACHSENDORF RAINER-BAHLO-GMBH IMMO-PETER-RIETSCHEL WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT-WILTHEN KAULFUSS ACTEMIUM BS-SIEGFRIED-SCHUR-BAUBETRIEB ALOHOMORA AUTOHAUS-RUFFERT MELCHIOR LÖWEN-APOTHEKE ALL-HANDS-ON-DECK RLS-RA BALZER-BAUMASCHINEN-SERVICE SPREEWELTEN PROFUNK GETRAENKE-SCHENKER ZOCH-ORTHOPAEDIE-SCHUHHAUS HDH WARTUNGSSERVICE SCHWELLA+PARTNER CLAUDIA-BRITZE-RA BG-GESUNDHEITSZENTRUM BADER-KARA INSPORTS-ZIMMER-MEDIZINTECHNIK CTS-EVENTIM-SPORTS DACHDECKER-MELCHIOR BEYOND-SPORTS-MANAGEMENT MEISTERBETRIEB-MARIASCHK SPIEGELART DF-COTTBUS-ENERGIETECHNIK ROCAL BETONBAU-PESCHEL AMERICAN-TRUCK-PROMOTION SCHWARZBACH TELEKOMMUNIKATION-URBAN DRUCK-UND-MEHR-GRESCHOW ASS-AUTOHAUS FRESSNAPF INGENIEURBUERO-VOSS TISCHLEREI-NICKEL ELEKTRO-REDDO APOTHEKE-AM-EISSTADION SANA AUTOHAUS-BUECHNER LAUSITZER STRASSEN-TIEFBAU-NEWITSCH MUEHLE-PLANENSATTLEREI DECKERT-GEBÄUDEREINIGUNG APOTHEKE-BOXBERG FERIENWOHNUNG-ZUM-LEUCHTTURM BÄR-OLLENROTH JUNO-BAU_SSM BAU-SERVICE-SCHNEIDER TBN Hellner GbR SDS-HOLZ-FENSTER SCHLUESSLER NORBERT-BISTROSCH-MALER HPF GMB BUG WERBUNG-PAUL KARA LITTLE-JOHN-BIKES NEG PHYSIOTHERAPIE-KOSSACK SPREMDACH PRAXIS-DOREEN-NOWUSCH WETTE-SCHNELL_SSM RAAB-KARCHER LAUSITZER-WOHNBAU-GMBH ENO FLIESENSERVICE DITTRICH VSP EVENT ELSNER-TRANSPORTSERVICE_SSM PROPHYLAXEZENTRUM-LAUSITZ STB-SEE SPORTKULTUR-GMBH FUNKTAXI-ROEHLE_SSM SIMU TREPPENBAU-KUBO UHRMACHERMEISTER-HARTFREID-ROBISCH_SSM HACKEL MOESCHTER-HAUSTECHNIK AUTOHAUS-KIESCHNIK 3G-CARAVANS TORPEDO-GRUPPE-TG FSK GABOH POPP-FAHRZEUGBAU SWW AHC HOYREHA BERNARD-STEFAN AUTOHAUS-HORN-SEIFERT RLS-TRADING KRETSCHMER-SPEZIALTRANSPORTE KRAMER-MEDIEN E-S-PLANBAU EXPERT-OBERLAUSITZ NICKO-ZAHNARZTPRAXIS DAKO-IT RWS-SICHERHEITSSERVICE IHR-FRISEUR PM-HOLZ INNENAUSBAU-SCHLANSTEDT KANN BETON RN-HOCH-UND-TIEFBAU MALER-MELCHIOR-MEISTERBETRIEB WOEHLK HEIZMAN24 WILLMS FAMILIENUNTERNEHMEN-KUNZE BAUSACHVERSTÄNDIGER-STEIDEL TELEPIZZA AUTOHAUS-ARNDT LKW-TEILE24 KREISEL DF-ANLAGENTECHNIK PNEUHAGE HERRMANN-LAUSITZ HOTEL-KRISTALL SZM MR-WEIMANN SILVIA-KRAUSE SCHÜTTGUTTRANSPORTE-AUERSCH FLEXIPRINT24 COTTBUSER-HOCHDRUCK-GMBH GMB-GLASS SAVAYU STAHLBAU-WEINER PBIT UWE-TELLER-SCHMIERSTOFFE ERGO-PETKO-WASSILEW AUTOHAUS-MUDRA WOLSCH AUTOHAUS-AM-ALTEN-DORF LAKOWA SCHUSTER-TRANSPORT AUTOSERVICE-PROHASKA STUDIO-41 UNIGRO SMART-WIRTSCHAFTSPRUEFUNG ERF KAESTEL-KOLLEGEN BÖRNER HATTRICK SPORTS DRINK PLF-PROJEKT MARGIT-KLINGAUF-STEUERBERATERIN DDV RA-MOCHNER-MATTHIEU-FENNEN WAKE AND BEACH AUTOHAUS-DERNO INTEGRAL WEIN-SEKTVERTRIEB-ANDREAS-DROIGK METALLBAU-ULLRICH